Freitag, 2. Mai 2025

48. Geheimnis des Lebens: Selbstbestimmtheit

„Wer sich selbst die Richtung vorgibt, braucht keine Erlaubnis zum Glück.“

Es gibt eine stille Kraft, die nicht laut ruft, nicht imponieren muss, aber eine enorme Wirkung entfaltet: Selbstbestimmtheit. Sie ist kein Trotz, keine Rebellion – sie ist das leise, aber entschlossene „Ja“ zu sich selbst.

Selbstbestimmtheit bedeutet, sich nicht vom Strom treiben zu lassen, sondern zu wissen, warum man schwimmt – und wohin. Sie ist die Kunst, in einer lauten Welt auf die eigene Stimme zu hören, auch wenn viele andere mitreden wollen.

Oft wird Selbstbestimmtheit verwechselt mit Egoismus. Doch in Wahrheit ist sie ein Ausdruck innerer Reife. Ein selbstbestimmter Mensch handelt nicht, um Erwartungen zu erfüllen, sondern um seinen eigenen Werten gerecht zu werden. Er fragt nicht zuerst: „Was denken die anderen?“, sondern: „Was will ich wirklich?“

Das klingt einfach – ist aber schwer. Denn Selbstbestimmtheit verlangt Mut:

  • den Mut, eigene Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie unbequem sind,

  • den Mut, Fehler einzugestehen, weil man selbst für sie verantwortlich war,

  • den Mut, Grenzen zu setzen, auch wenn andere das nicht verstehen.

Ein selbstbestimmtes Leben ist nicht perfekt. Aber es fühlt sich echt an. Denn es gehört dir. Und genau das ist das größte Geschenk: Nicht alles kontrollieren zu können – aber zu wissen, dass man selbst der Steuermann seines Lebens ist.

Und manchmal, ganz manchmal, erkennt man in einem selbstbestimmten Leben auch ein leises Wunder: Freiheit. Nicht als Konzept, sondern als gelebte Erfahrung.