Freitag, 21. März 2025

Ich bereue nichts ...


"Ich bereue nichts, 
denn ich bin und war mit meinem Leben
immer zufrieden,
trotz vieler Höhen und Tiefen.
Das gehört aber dazu,
sonst wäre es ja kein Leben!
Ich würde auch nichts anders machen wollen,
denn zu der Zeit,
als ich Entscheidungen getroffen habe,
war es immer die richtige.
Sicher hat sich die eine oder andere
als falsch herausgestellt.
Es wäre aber falsch, dem nachzutrauern,
denn nur wer Fehler macht, kommt voran
und kann nach vorne schauen.
Das sollte sich eigentlich jeder verinnerlichen.
Vielleicht hätte ich etwas weniger arbeiten sollen,
um mehr Zeit mit meiner Familie
verbringen zu können."

(Jürgen Kunath, 2022)
* 1956, † 2025 #bestdadever 💜


Enno Bunger – Konfetti


Sich selbst ehrlich zu ...

Sich selbst ehrlich zu begegnen bedeutet, 
die Masken abzulegen, auch wenn es schmerzhaft ist. 
Doch in diesem Moment, wenn wir uns ohne Täuschung sehen, 
beginnt die wahre Freiheit – die Freiheit, 
unser Leben bewusst und ohne Illusionen zu gestalten.

Ehrlichkeit beginnt dort ...


Ehrlichkeit beginnt dort,
wo die Angst endet.


Ehrlichkeit verletzt manchmal, aber ...


Ehrlichkeit verletzt manchmal,
aber Unehrlichkeit zerstört.



43. Geheimnis des Lebens

Ehrlichkeit


"Ehrlichkeit ist nicht nur das, was du anderen gegenüber aussprichst, sondern vor allem das, was du dir selbst eingestehst."

Ehrlichkeit  –  Der Weg zu dir selbst

Ehrlichkeit ist eines der wertvollsten Geschenke, das wir uns selbst und anderen machen können. Sie ist das Fundament echter Verbindungen, die Grundlage von Vertrauen und ein entscheidender Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Doch während es uns oft schwerfällt, andere anzulügen, ist die größte Herausforderung nicht selten die Ehrlichkeit uns selbst gegenüber.

Die Wahrheit hinter der Wahrheit

Wie oft reden wir uns Dinge schön, ignorieren innere Stimmen oder flüchten uns in Ausreden? Wir sagen uns, dass wir glücklich sind, obwohl wir tief in uns Unzufriedenheit spüren. Wir bleiben in Situationen, die uns nicht guttun, weil wir uns nicht eingestehen wollen, dass wir Angst vor Veränderung haben. Selbstbetrug kann eine trügerische Sicherheit geben, doch er führt uns unweigerlich weg von dem, was wir wirklich sind.

Sich selbst gegenüber ehrlich zu sein bedeutet, hinzusehen – auch wenn es unbequem ist. Es bedeutet, eigene Ängste, Wünsche und Fehler zu erkennen und zu akzeptieren, anstatt sie hinter einer Fassade zu verbergen. Nur wer sich selbst in Wahrheit sieht, kann sein Leben wirklich bewusst gestalten.

Ehrlichkeit als Befreiung

Sich die Wahrheit einzugestehen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Mut. Es ist ein Prozess der Befreiung. Wer ehrlich mit sich selbst ist, lebt authentischer und findet klarere Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens. Entscheidungen werden leichter, weil sie auf echter Überzeugung beruhen, statt auf fremden Erwartungen.

Außerdem zieht Ehrlichkeit oft Ehrlichkeit an. Wer sich selbst treu bleibt, ermutigt andere, das Gleiche zu tun. Beziehungen werden tiefer, wenn wir nicht länger versuchen, eine Rolle zu spielen, sondern einfach wir selbst sind.

Der Weg zur Selbstwahrheit

Doch wie können wir lernen, ehrlicher mit uns selbst zu sein? Ein erster Schritt ist, bewusst auf die eigene innere Stimme zu hören. Was fühlt sich richtig an? Wo spüren wir Unstimmigkeiten? Oft hilft es, Gedanken und Gefühle aufzuschreiben oder sich die richtigen Fragen zu stellen: Will ich das wirklich? Mache ich mir etwas vor? Handle ich aus Angst oder aus Überzeugung?

Auch Stille kann ein Schlüssel sein. In Momenten der Ruhe zeigen sich oft die Wahrheiten, die im Lärm des Alltags untergehen. Meditation, Natur oder einfaches Innehalten helfen, uns selbst zu begegnen – und die Antworten, die wir dabei finden, sind oft wertvoller als alle äußeren Ratschläge.

Fazit

Ehrlichkeit beginnt immer in uns selbst. Je wahrhaftiger wir mit uns umgehen, desto erfüllter wird unser Leben. Sie ist kein einfacher, aber ein lohnender Weg – einer, der uns nicht nur zu mehr Klarheit führt, sondern auch zu echter Freiheit. Denn wer sich selbst erkennt, kann sich selbst treu bleiben – und das ist eines der größten Geschenke, die wir uns machen können.