Freitag, 20. Juni 2025

55. Geheimnis des Lebens

Selbstverwirklichung

„Selbstverwirklichung heißt nicht, jemand Besonderes zu werden – sondern endlich der zu sein, der man immer war.“

Es gibt in uns einen Ruf, leise vielleicht, aber unüberhörbar für jene, die still genug werden: den Ruf nach Echtheit, nicht nach Perfektion, nicht nach Anerkennung, sondern nach einem Leben, das mit dem übereinstimmt, was wir tief im Inneren als wahr empfinden. Dieser Ruf ist das Herz der Selbstverwirklichung.

Viele jagen Zielen hinterher, die gar nicht ihre eigenen sind. Sie erfüllen Erwartungen, halten Masken aufrecht, leben Rollen. Doch wer sich selbst verwirklicht, hört auf zu schauspielern – und beginnt zu leben.

Selbstverwirklichung ist kein Ego-Trip, sondern eine Rückverbindung mit den eigenen Begabungen, den Sehnsüchten, dem innersten Kern, der nicht angepasst werden will.

Es ist ein Weg, der Mut braucht. Mut, „Nein“ zu sagen, wo andere „Ja“ erwarten, Mut, sich von alten Konzepten zu verabschieden, Mut, sich neu zu entdecken – immer wieder. Denn Selbstverwirklichung ist kein Ziel, das man erreicht und dann abhakt. Sie ist ein andauernder Prozess, ein Werden im Sein.

Manchmal bedeutet sie, sich loszusagen – von einem Job, einer Beziehung, einer Vorstellung, manchmal aber auch, sich endlich zuzumuten, die Stimme zu erheben, zu sagen: Das bin ich.  Nicht mehr und nicht weniger.

Und vielleicht ist es genau das, was die Welt am meisten braucht: Menschen, die sich selbst verwirklichen – weil sie dann auch andere ermutigen, echt zu sein. Und weil in einem einzigen echten Leben oft mehr Licht steckt als in tausend geschönten Fassaden.



Keine Kommentare: