Samstag, 19. Juli 2025

Joseph Kamel ft. Julien Doré - Beau


„Beau (Version acoustique)“ von Joseph Kamel feat. Julien Doré ist ein einfühlsames Duett, das die stille Sehnsucht und den Schmerz nicht erwiderter Liebe thematisiert. Die beiden Sänger spiegeln aus unterschiedlichen Perspektiven wider, wie Nähe und emotionale Distanz zugleich bestehen können. Während eine Person spürt, dass die andere an jemand anderen denkt, bleibt die Liebe unerwidert, doch trotzdem liegt darin eine bittersüße Schönheit. Das Lied schafft mit minimalistischer Akustik eine besondere Atmosphäre, die die Verletzlichkeit und das Ringen mit Gefühlen eindrucksvoll einfängt.


Positiver Glaubenssatz: Ich muss nicht ...


Frage des Tages

Was, wenn du
schon immer
genau richtig warst 
damals und heute?


Du bist erst dann wirklich frei ...

Du bist erst dann wirklich frei,
wenn du aufhörst, 
dich selbst zu verurteilen.

(frei nach Carl Gustav Jung)


Vergeben heißt ...


Vergeben heißt,
darauf zu vertrauen,
dass Gott alles unter Kontrolle hat.


(Ilka Berikhan)


At every ...

At every crossroad, 
follow your dream.

(Thomas Leland)

Freitag, 18. Juli 2025

60. Geheimnis des Lebens: Chaos

"Manchmal reißt das Leben alles nieder  nicht um uns zu bestrafen, sondern um uns zu befreien."

Es gibt Zeiten im Leben, da scheint alles auseinanderzufallen. Unsere Pläne zerrinnen zwischen den Fingern, Sicherheiten brechen weg, Beziehungen verformen sich, Gedanken wirbeln durcheinander wie Herbstblätter im Wind.

Dann sprechen wir vom Chaos – und meistens tun wir das mit Angst in der Stimme.

Doch was, wenn das Chaos gar kein Feind ist?
Was, wenn es ein Lehrer ist – einer der wildesten, aber auch einer der weisesten?

Chaos ist der Ursprung jeder Ordnung

In der Natur beginnt alles mit Chaos. Sterne entstehen aus Gas- und Staubwolken. Flüsse suchen sich ihre Form durch ungestümes Strömen. Sogar das menschliche Leben beginnt im scheinbaren Wirrwarr aus Zellteilung, Bewegung, Wachstum. Nichts ist von Anfang an geordnet – und dennoch entsteht daraus alles, was uns heilig ist.

Warum also sollte unser inneres Leben anders sein?

Wenn alles ins Wanken gerät, beginnt etwas zu tanzen

Chaos ist oft das Zeichen dafür, dass eine alte Ordnung nicht mehr trägt. Unsere alten Muster, Glaubenssätze, Rollen oder Träume zerbrechen – und das fühlt sich bedrohlich an. Doch inmitten dieser Verwirrung geschieht etwas Wertvolles: Das Leben selbst übernimmt wieder die Regie.
Wir erkennen plötzlich, was wir wirklich wollen, wo wir nicht mehr hinpassen, was wir nicht mehr mittragen können.

Chaos ist kein Zufall. Es ist ein Ruf zur Wahrheit.

Kontrolle ist eine Illusion – Vertrauen ist eine Entscheidung

Viele Menschen versuchen, Chaos zu vermeiden, indem sie alles planen, steuern, absichern. Doch das Leben lässt sich nicht vollständig ordnen. Je mehr wir kämpfen, desto mehr zerrt es an uns.
Der eigentliche Schlüssel liegt nicht im Widerstand, sondern im Annehmen.

Wer Chaos umarmt, wächst daran.
Wer es verteufelt, verzweifelt daran.

Chaos zeigt uns, dass wir nicht alles im Griff haben müssen, um voranzukommen. Es lädt uns ein, zu vertrauen – nicht blind, sondern mutig.

Chaos ist kein Zeichen dafür, dass etwas schiefläuft. Es ist das Flüstern des Lebens, das uns sagt: "Du bist bereit für mehr."